Abgrenzungen

25.00 €

Order
Abgrenzungen
Im vorliegenden Buch räumt Daniel Boyarin mit der Vorstellung auf, daß das Christentum mit innerer Notwendigkeit aus dem Raum des Judentums herausgetreten sei. Wie er an zahlreichen Quellentexten eindrucksvoll demonstriert, existierte mehrere Generationen lang ein kulturelles Milieu, in dem sich »jüdische « und »christliche« Züge vielfältig mischten: Juden konnten Jesus nachfolgen und zugleich den Sabbat und die Speisegesetze halten. Sie konnten aber auch Jesus ablehnen und dennoch mit der Vorstellung eines zweiten göttlichen Wesens höchst einverstanden sein. Daß gegenwärtig grundsätzlich zwischen Judentum und Christentum unterschieden wird, ist das Ergebnis einer Grenzziehung, die vom zweiten bis zum vierten Jahrhundert betrieben wurde. Christliche Häresiologen definierten die Größe »Judentum «, um das Wesen christlicher Identität in Abgrenzung davon zu entfalten. Das Unternehmen gelang jedoch nur zur Hälfte. Im Endeffekt weigerte sich das Judentum, eine Religion zu sein, und so ist das orthodoxe Christentum nun möglicherweise die einzige Religion, die es auf Erden gibt. Der Autor ist Taubman Professor of Talmudic Culture at the University of California, Berkeley.

More from the series "Arbeiten zur neutestamentlichen Theologie und Zeitgeschichte. (ANTZ)"

More books by Daniel Boyarin

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783923095704

Language: German

Publication date: 11.06.2009

Number of pages: 373

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.