Das Kommunalforum #5

5.80 €

Order
Das Kommunalforum #5
In der Kommune ist die Dreiecksbeziehung von Individuum, Gesellschaft und Politik ganz unmittelbar zu erleben. Wie der Umgang mit Geschichte beständig Gegenwart und Zukunft schafft, lässt sich hier direkt beobachten – und auch aktiv beeinflussen! Wie kann also eine kommunale Erinnerungs- und Gedenkpolitik aussehen? Wem „gehört“ Erinnerung und wie formt die Kommune Gedenken? Wir wollen Wege und Beispiele aufzeigen, wie das gut und sinnvoll gelingen kann.  Dr. Peter Brandt geht im großen Leitartikel der Frage nach, wie »Erinnern demokratisch gestaltet« werden kann. Hendrik Lasch spricht mit Leuten, die Geschichte von unten betreiben. Monika Mattlener und Katrin Raabe erzählen von ihrer familiären Spurensuche. Thomas Scherzberg betrachtet das »Erbe der Wismut«. Berit Tolke zeigt, dass Friedhöfe ganz persönliche »Orte der Erinnerung« sind.  In weiteren Beiträgen widmet sich Roland Weber dem heiklen Thema von Korruption in den Kommunen und Achim Grunke fasst das Wesentliche der jüngsten sächsischen Kommunalrechtsnovelle zusammen. Das und noch mehr finden Sie in »Das Kommunalforum #5 – Erinnern«!

More from the series "Das Kommunalforum"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783945564196

Language: German

Publication date: 25.08.2022

Number of pages: 92

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.