Schiff und Ladung

64.95 €

Order
Schiff und Ladung
Fragen und Antworten zu den Themen: Das Schiff / Daten des Schiffes / Einteilung der Schiffe nach Ladungsarten / Ladungs- und Umschlagtechnik / Stauung / Ladungssicherung / Ladungsfürsorge / Unfallverhütung / Grundlagen des Seetransportes "Rostock ist der einzige Universalhafen an der deutschen Ostseeküste. Mit über 26 Millionen Tonnen umgeschlagener Güter, mehr als zwei Millionen Fährpassagieren und rund 100 Anläufen von Kreuzfahrtschiffen pro Jahr spielt der Rostocker Hafen im Ostseeraum in der ersten Liga. Schnelle Verbindungen nach Nordeuropa bieten mehr als 120 Fährabfahrten pro Woche. Moderne Fähr- und RoRo-Schiffe der Reedereien Scandlines, TT-Line, Tallink Silja Line und Transfennica verbinden Rostock mit Dänemark, Schweden, Finnland, Estland und Lettland. Insbesondere der Fährverkehr hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Im Zuge der EU-Erweiterung gewinnt Rostock als Verkehrsdrehscheibe und größter Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommerns weiter an Bedeutung. Mehr als 150 Unternehmen der Hafen- und Transportwirtschaft, Schifffahrt und Industrie sind im Seehafen angesiedelt. Mit dem Produktionsstart des renommierten Unternehmens Liebherr im Jahr 2006 hat sich der Hafen zudem einen Namen als maritimer Industriestandort gemacht. Liebherr produziert hier große Mobilkräne und verschifft diese an Kunden weltweit. In Rostocks Universalhafen gehen neben rollender Ladung auch Flüssig-, Stück-, Schüttgut und Projektladung über die Kaikanten. Mehr als 8000 Fähr-, RoRo-, Fracht- und Kreuzfahrtschiffe werden jährlich abgefertigt. Etwa 60 Prozent des Güterumschlags im Seehafen erbringen die Fähr- und RoRo-Verkehre. Jedoch schlägt Rostock mit rund zehn Millionen Tonnen jährlich auch die meisten Massengüter an Deutschlands Ostseeküste um. Sehr gut ausgebaute Hinterlandverbindungen sichern einen reibungslosen Transport über Straße und Schiene. Der Seehafen Rostock ist durch die Nord-Süd-Autobahn A19 und die West-Ost-Autobahn A20 direkt an das bundesdeutsche Autobahnnetz angeschlossen.Derzeit werden auf dem Rostocker Terminal für den kombinierten Ladungsverkehr wöchentlich 20 Ganzzüge von und nach Verona, Basel und Duisburg abgefertigt. Über zahlreiche Bahnknotenpunkte bestehen regelmäßige Verbindungen zu großen Verteilzentren. Im Jahr 2006 registrierte der Rostocker Hafen mit seinen unterschiedlichen Hafenanlagen einen Güterumschlag von insgesamt 26,8 Millionen Tonnen. Davon wurden 25,2 Millionen Tonnen im Seehafen umgeschlagen, der damit das beste Umschlagergebnis seiner Geschichte verzeichnen konnte. 2,3 Millionen Fährpassagiere nutzten die Linienverbindungen des Rostocker Seehafens nach Gedser in Dänemark, Trelleborg in Schweden, Hanko in Finnland, und Ventspils in Lettland. Weitere Informationen: www.rostock-port.de." Gisbert Ruhnke Kapitän Hafen- und Seemannsamt Rostock

More books by Detlev Sakautzky

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868050684

Language: German

Publication date: 03.03.2008

Number of pages: 272

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.