Die COVID-19-Pandemie und das Impfwesen einst und heute

9.90 €

Order
Die COVID-19-Pandemie und das Impfwesen einst und heute
Im Herbst 2022 veranstaltete die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften ein Symposium, das dem Andenken des österreichischen Kinderarztes Clemens von Pirquet gewidmet war. Pirquet entdeckte grundlegende Eigenschaften des Immunsystems und erwies sich damit als einer der Pioniere des Impfwesens, dem die Überwindung zahlreicher, oft tödlicher Infektionskrankheiten, zu verdanken ist. Zusammen mit seinem Kollegen Béla Schick wies Pirquet auf mögliche unerwünschte Nebenwirkungen einer Impfung hin. In seiner Monographie „Klinische Studien über Vakzination und vakzinale Allergie“ führte er den Begriff und das Konzept der „Allergie“ ein. Auf Basis seiner Erkenntnisse lassen sich diese Nebenwirkungen heute weitgehend verhindern. Die vielfältigen Beiträge zu medizinisch-virologischen, sozialen und rechtlichen sowie psychologischen, ökonomischen und medienwissenschaftlichen Aspekten im Rahmen des Symposiums veranschaulichen die Breite der bezüglich COVID-19 vertretenen wissenschaftlichen Expertise und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Corona-Situation.

More from the series "Akademie im Dialog ‒ Forschung und Gesellschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783700196839

Language: German

Publication date: 20.06.2024

Number of pages: 109

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.