Die Heeresreform der Oranier

59.00 €

Order
Die Heeresreform der Oranier
Mit dem Begriff der Renaissance verbindet sich auch in den politischen und militärischen Bereichen die Rezeption des antiken Erbes, besonders der antiken Kriegskunst, auf dem Boden Europas im Zeitalter der Religionskriege. In diesem Prozess der Aneignung der von den Humanisten vermittelten Militärwissenschaft der Antike und ihrer Anwendung auf das europäische Heerwesen der Neuzeit war es der Freiheitskampf der Niederlande gegen die spanische Herrschaft (1568–1648), der durch die Wirksamkeit der Grafen von Nassau in den Niederlanden die neuen militärischen Formen am deutlichsten erkennen lässt. Die oranische Militärwissenschaft und Militärreform, wie sie in der Nachfolge Wilhelms des Schweigers von seinen Brüdern und seinen Neffen studiert und angewandt wurde, fand eine umfassende Darstellung in dem Kriegsbuch des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen (1561–1623). Unter diesem Namen hat man von jeher die Papiere und Schriften zusammengefasst, die teils von Johann selbst, teils von seinen Mitarbeitern stammen und die politisch-militärische Konzeption der Oranier überliefern. Sie hatte zunächst ihre Bedeutung im Auf-stand der Niederländer, die endlich die spanische Herrschaft besiegen konnten; sie bot dar-über hinaus für die nassauische Heimat der Grafen neue militärische Möglichkeiten im soge-nannten „Defensionswerk“, und schließlich ging von ihr eine Epoche des europäischen Mili-tärwesens aus, die sich in politischer Denkweise und militärischer Überzeugung, in Truppen-ausbildung und Truppenführung, in Garnison- und Kriegswesen, in Bewaffnung und Kriegs-technik – also im gesamten militärischen Bereich – offenbarte und bis in unsere Tage fort-wirkte. Graf Johann war um das Jahr 1600 der „Träger der militärischen Reformbewegung in Deutschland“ und zugleich mit seinem Kriegsbuch der Vermittler der neuen Kriegskunst in Europa. Erstmals werden hiermit zuverlässige und vollständige Texte, Untersuchungen über ihre Entstehung und eingehende Kommentare geboten. Beachtet und benutzt von Kennern waren diese Manuskripte im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden seit längerem; sie werden hiermit einem größeren Interessentenkreis von einem hervorragenden Fachmann zugänglich gemacht.

More from the series "Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau"

More from the series "Detektiv Conan"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783922244233

Language: German

Publication date: 1973

Number of pages: 840

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.