Wirtschaftsverwaltung des Klosters Eberbach im Rheingau 1423-1631

15.00 €

Order
Wirtschaftsverwaltung des Klosters Eberbach im Rheingau 1423-1631
Die erhaltenen Baulichkeiten des bedeutenden Zisterzienserklosters Eberbach im Rheingau gehören heute zu den prominentesten Sehenswürdigkeiten des Mittelrheingebietes. Dieses Buch beschreibt erstmals die Wirtschaftsverwaltung der Abtei als Mittelpunkt einer um 1500 rund 25.000 Morgen Land umfassenden Grundherrschaft. Karten über die Syndikate und Grangien erleichtern dem Leser die Orientierung. Gab es einen regionalen Marktausgleich, eine zentrale Buchführung? Wie wurden die Abgaben eingezogen, wer kontrollierte die Träger von Verwaltungsfunktionen? Diese und weitere Fragen werden untersucht. Die Darstellung des Handels zeigt Art und Umfang der auf den Markt gebrachten Klo-sterprodukte sowie die Einkaufsorte (besonders Köln, Frankfurt a.M. und Mainz) und den Bedarf der Abtei. Ergänzt wird die Untersuchung zur Wirtschaftsentwicklung durch Tabellen mit grafischen Skizzen über den Naturalienumsatz (u.a. über den Weinhandel) und die Finanzbilanz. Aus dem Blickwinkel der Klostergeschichte wird damit ein Beitrag zur Landes- und Wirt-schaftsgeschichte geliefert.

More from the series "Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau"

More from the series "Detektiv Conan"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783922244271

Language: German

Publication date: 1977

Number of pages: 168

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.