Die Welt kostet Zeit

19.80 €

Order
Die Welt kostet Zeit
„Die Welt kostet Zeit.“ So beschreibt Hans Blumenberg die Verschränkung zwischen Zeit und Ökonomie, die er insbesondere durch die Knappheit der Lebenszeit bedingt sieht. Zeitknappheit erfordert Zeitgewinn und Entscheidungen angesichts einer Zukunft, die im Wesentlichen ungewiss ist. Sie bedingt aber auch die Vorstellung der Zeit als eines durch linear verfasste Modelle darstellbaren Kontinuums. Auf der Grundlage einer derartigen Vorstellung von Zeit ist eine Hypothese rationaler Erwartung und die damit verbundene Abbildung solcher Erwartung durch Wahrscheinlichkeit in der Ökonomie vorstellbar. Jedoch ist die Nichtvorhersehbarkeit der Zukunft mit dem linearen Modell von Zeit nicht vereinbar. Was geschieht, wenn die Berechnung der Zukunft einem Irrtum unterliegt, wenn Erwartungen nicht eintreffen und das Unvorhergesehene sich ereignet? Angesichts dieser Fragestellung wird in diesem Band eine kritische Analyse der Bedeutung der Zeit für die Ökonomie vorgenommen. Das Verständnis einer progressiv auf die Zukunft zulaufenden Geschichte sowie die damit verbundenen Begriffe des Wachstums, der (rationalen) Erwartung und der Entscheidung werden in Frage gestellt. Nicht linear darstellbare Zeitkonzepte wie Ereignis, creatio continua, mehrdimensional hypothetische Zukünfte sowie die Offenheit der Zukunft angesichts komprimierter Zeiträume werden in ihrer Bedeutung für die Ökonomie thematisiert. Inhalt Geschichte und Ökonomie im Horizont enttäuschter Erwartungen • Birger Priddat: Geschichte, Geschichten, Ökonomie: über Zeitlichkeit, Prozesse, Nichtwissen und Entscheidungen. Anmerkungen zu einer Philosophie des Marktes • Ralf Köhne: Zeit für creatio continua? – Betrachtungen zum Verhältnis von Schuld, Schulden und Stabilität in der Post-Lehman-Welt • Zeiträume der Entscheidung • Verena Rauen: Die gestundete Zeit der Ökonomie: Die Öffnung komprimierter Zeiträume für ethische Entscheidungen • Alexander Lingg: Die Zeit der Entscheidung • Das futurische Geschäft mit riskanten Zukünften • Wolf Dieter Enkelmann: Vier Skizzen zur Ökonomie der Zeit • Elena Esposito: Die Zukunft in der Gegenwart nutzen: zum Umgang mit Risiken und Überraschungen an den Finanzmärkten

More from the series "Wirtschaftsphilosophie"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783731612384

Language: German

Publication date: 05.2017

Number of pages: 140

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.