Die Fackel ins wunde Herz

67.90 €

Order
Die Fackel ins wunde Herz
Karl Kraus hat in der „Fackel“ gegen Heinrich Heine jahrzehntelang einen unversöhnlichen Strafprozess geführt, der nunmehr erstmals in seiner komplexen intertextuellen Vernetzung vollständig dokumentiert wird. Darin erscheint Heine als Inbegriff der verabscheuten Moderne, die um die Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang genommen und – so Kraus – ihre apokalyptische, mit einem totalen Wertzerfall verbundene Fortsetzung um die Jahrhundertwende in Wien gefunden habe. Mit seinen obsessiven, polemischen Angriffen projizierte der Wiener Satiriker das eigene Judentum auf den Pariser „auslandsdeutschen Literaturjournalisten“ als seinen geistesverwandten Rivalen und Stellvertreter, um seine zeitlebens forcierte Assimilation, seine „Entjudung“, zu vollenden. Es erhebt sich die Frage, ob der drakonische Strafrichter mit dieser „Erledigung“ nicht selber dem von ihm vehement geleugneten „jüdischen Selbsthass“ zum Opfer gefallen ist.Der Band enthält zudem eine Darstellung der kulturgeschichtlichen Voraussetzungen und der intertextuellen Zusammenhänge, einen ausführlichen Kommentar und einen Anhang, bestehend aus Zeittafeln, Bibliographie, Werk-, Sach- und Personenregister.

More from the series "Passagen Literaturtheorie"

More books by Dietmar Goltschnigg

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851654004

Language: German

Publication date: 01.01.2000

Number of pages: 496

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.