Gerhard Richter

35.00 €

Order
Gerhard Richter
Spiegelungen sind natürliche Phänomene. Traditionell gelten sie daher als Antagonisten künstlerisch geschaffener Bilder. In seinen Glas- und Spiegel-Arbeiten lotet Gerhard Richter auf vielfältige Weise den unscharfen Grenzverlauf zwischen ›natürlichem‹ und ›künstlerischem‹ Bild, zwischen Zufälligkeit und Intentionalität, aus. Dabei wird die alltägliche, scheinbar banale Erfahrung des Blicks in einen Spiegel in den von Richter konzipierten Räumen in ein komplexes visuelles Erlebnis überführt. Die Situation des Betrachtens selbst ist in den spiegelnden Oberflächen zum Thema erhoben. Bei keiner anderen Werkgruppe von Richter konzentrieren sich die verschiedenen thematischen Stränge und medialen Strategien seiner künstlerischen Praxis auf vergleichbare Weise. Wie unter einem Brennglas fokussiert sich Richters bildnerisches Denken im Schnittbereich von Spiegel, Bild und Raum. Dietmar Kohler widmet erstmals eine umfangreiche Monografie der ausführlichen Analyse von Richters Glas- und Spiegel-Arbeiten. Diese werden detailliert zu seinem Gesamtwerk in Beziehung gesetzt und dienen zugleich als Ankerpunkte einer übergeordneten bildtheoretischen Fragestellung: Wie kann aus dem natürlichen Phänomen der Spiegelung eine valente, bildliche Erfahrung resultieren?

More books by Dietmar Kohler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783889601889

Language: German

Publication date: 04.2020

Number of pages: 298

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.