Die Entwicklung der Regulierung der Luftfahrt in Hinsicht auf die Globalisierung

0.00 €

Order
Die Entwicklung der Regulierung der Luftfahrt in Hinsicht auf die Globalisierung
War die Luft wirklich so frei, wie dies Paul Fauchille 1902 mit seinem Ausspruch «L’air est libre» konstatierte? Das Auftauchen der ersten Ballone und später der Flugzeuge zeigte, dass diese zunächst mit alten Ansprüchen der Maxime «cuius est solum ...» konkurrieren mussten. Somit waren ältere Regeln durch neue zu ersetzen oder zu ergänzen. Nach einem Blick zurück bis in die römischen Digesten und auf die technische Entwicklung der Luftfahrt schlägt die vorliegende Arbeit einen Bogen, welcher vom ersten luftrechtlichen Erlass von 1784 in Form einer französischen «ordonnance» bis zur «Chicago Convention» von 1944 bzw. bis zum Inkrafttreten der ICAO 1947 reicht. Der wissenschaftliche Fokus liegt dabei auf der Nachverfolgung einer rechtsgeschichtlichen Entwicklung bis in die Globalisierung. Die Entstehung internationaler Luftrechtkonventionen wird ebenso beleuchtet wie spezifische nationale Luftrechtsetzungen in den dafür relevanten Weltregionen Europa und Amerika.

More from the series "Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte"

More books by Dietrich W. Otto

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783725576319

Language: German

Publication date: 02.02.2017

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.