Justizbauten als ästhetischer Ausdruck des Rechts

0.00 €

Order
Justizbauten als ästhetischer Ausdruck des Rechts
Die architektonische Gestaltung von Justizbauten spiegelt das Verständnis des Rechts in einer Gesellschaft wider. Architektur wurde und wird eingesetzt, um Wahrnehmung und Wirkung des aktuell geltenden Rechts zu unterstützen und zu optimieren. Bei der ästhetischen Gestaltung von Justizbauten haben sich im Laufe der Zeit über die allgemeine architektonische Entwicklung der jeweiligen Epoche hinaus besondere Gestaltungsmerkmale entwickelt. Aus diesen Entwicklungen lassen sich Rückschlüsse darauf ziehen, in welcher Weise das Recht in der Errichtungszeit wahrgenommen wurde und wie es in seiner Verkörperung in einem Gerichtsgebäude auf die aktiv am Justizprozess Beteiligten sowie auf die übrige Bevölkerung wirkt(e). Dies demonstriert das Werk anhand wichtiger Baustile, prägnanter Einzelgebäude und Begriffe wie «Die Würde des Rechts».

More from the series "Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte"

More books by Philipp von Schweinitz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783725581429

Language: German

Publication date: 17.04.2020

Number of pages: 130

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.