Erzählen vom Dreißigjährigen Krieg

8.00 €

Order
Erzählen vom Dreißigjährigen Krieg
Die erzählerische Darstellung extremer Erfahrungen ist eine vertrackte Sache. Man kann nicht gut von diesen Erfahrungen erzählen, ohne in Wiederholungen zu verfallen – es sei denn, man findet indirekte Formen erzählerischer Darstellung. Wie wird und wurde in der deutschen Literaturgeschichte vom Krieg erzählt? Wie wird und wurde speziell vom Dreißigjährigen Krieg erzählt, jenem 400 Jahre zurückliegenden katastrophalen Großereignis, das das kulturelle Gedächtnis Deutschlands und Europas eminent geprägt hat und immer noch prägt? Gibt es so etwas wie eine ›realistische‹ Darstellung des Kriegs in literarischen Texten? Diesen Fragen geht Dirk Werles Essay am Beispiel von Daniel Kehlmanns Tyll und Erzähltexten des 17. Jahrhunderts nach, etwa aus der Feder Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausens, Johann Michael Moscheroschs und Georg Greflingers.

More from the series "Neue Perspektiven der Frühneuzeitforschung"

More books by Dirk Werle

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865257802

Language: German

Publication date: 05.05.2020

Number of pages: 56

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.