Zur Bachofen-Rezeption in Thomas Manns "Joseph"-Roman

34.00 €

Order
Zur Bachofen-Rezeption in Thomas Manns "Joseph"-Roman
Der Einfluß, den der Basler Jurist und Altertumsforscher Johann Jakob Bachofen auf den Joseph-Roman ausgeübt hat, kann kaum überschätzt werden. Er ging auf komplexe und weitverzweigte Weise vor sich, und sein Aufdecken wird durch die Einschaltung Alfred Baeumlers - und Manns Rezeption von dessen Bachofen-Bild - nicht eben erleichtert. Manns Bachofen-Rezeption findet auch in der Essayistik im Umfeld des Joseph-Romans ihren Niederschlag. Hier wird besonders deutlich, daß Baeumler und Bachofen für Thomas Mann keineswegs zusammenfallen. An ausführlichen Beispielen führt die Autorin die zwei verschiedenen Ebenen vor, auf denen sich die eigentliche Rezeptionsstrategie Manns bewegt: zum einen handelt es sich um eine Sachebene, zum andern um eine der Ubernahme und spezifischen Aneignung von Bachofens Kategorien und seinem System. Diese letzere wird besonders im Abschnitt über den Homoerotik-Komplex aufgezeigt: zwischen Thomas Manns Beschreibung der politischen (nachweisbar an der Essayistik) und der eigenen (homo)sexuellen Situation zeichnet sich eine Parallele ab, wobei der gemeinsame Nenner in Bachofens Semantik und Kategoriensystem liegt. So gelangt die Autorin schließlich zu einer Interpretation des Joseph-Romans als Anschreiben gegen einen stets latenten Rückfall, der ja nach Bachofen als kulturhistorische Möglichkeit niemals ausgeschlossen werden kann. Dieser Schlüsselbegriff hat im Roman - analog zur Essayistik - sowohl eine religiös-politische, als auch eine sexuelle Dimension.

More from the series "Thomas-Mann-Studien"

More books by Elisabeth Galvan

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783465028130

Language: German

Publication date: 1996

Number of pages: 176

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.