Die Todesproblematik in Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften"

59.80 €

Order
Die Todesproblematik in Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften"
Obwohl Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften" von der Forschung intensiv behandelt worden ist, fehlt bis heute eine eingehendere Untersuchung zu einem seiner zentralen strukturbildenden Themen: zu der Thematik des Todes. Der Begriff "Tod" weitet sich in dem Roman zu einem Spektrum des Unlebendigen, Erstarrenden, der Stagnation und Sterilität, das den im privaten wie den gesellschaftlichen und kulturellen Bereich umfaßt. Welche Bedingungen aber sind es, die laut Goethe "das Leben vor dem Tode zum Tode machen"? Die Untersuchung beantwortet diese für den Roman zentrale Frage und beschäftigt sich dabei vor allem mit der Figur der Ottilie, der in ihrer Hingezogenheit zum Tod, die sich zur tödlichen Lebensverneinung steigert, eine Schlüsselfunktion zukommt. Ausgehend von einer textnahen Analyse macht die Autorin die doppelte Symbolstruktur des Romans sichtbar und deckt den verborgenen Subtext eines der schwierigsten und hintergründigsten Werke Goethes auf.

More from the series "Philologische Studien und Quellen"

More books by Elisabeth Herrmann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783503037858

Language: German

Publication date: 26.11.1997

Number of pages: 291

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.