Reflexionspoesie

59.80 €

Order
Reflexionspoesie
Die im Grenzterrain von Literatur- und Sprachwissenschaft angesiedelte Studie bietet eine Gesamtdeutung der Bernhardschen Prosa und erweitert das gängige Bild des Autors entscheidend. Franz Eyckeler stellt erstmals einen Zusammenhang her zwischen Bernhards fundamentaler Sprachskepsis eigener Prägung, dem erkenntnistheoretischen Relativismus, der hochrhetorischen, gleichsam musikalischen Form seiner Texte sowie den sie bestimmenden poetischen Prinzipien: Perspektivismus, groteske Komik und Humor. Von Montaigne, dem späten Wittgenstein und vor allem – hier erstmals nachgewiesen – von Nietzsche her fällt neues Licht auf Bernhards oft mißverstandene Prosa. An die Stelle der unzugänglichen Wahrheit tritt der in permanter Reflexion sich äußernde Wille zur Wahrheit, denn der Erkenntnistrieb selbst ist nicht auszulöschen. Die aus dieser Einsicht resultierende Existenzdeutung wird performativ vollzogen und durch lektüresteuernde, sinnesphysiologisch wirkende rhetorische Mittel erlebbar. Bernhards Texte haben Ereignischarakter – Franz Eyckelers Synthese literaturwissenschaftlicher und deskriptiv linguistischer Sichtweisen erhellt dies eindrücklich.

More from the series "Philologische Studien und Quellen"

More books by Franz Eyckeler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783503037025

Language: German

Publication date: 01.01.1995

Number of pages: 293

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.