Geschichte und Erzählen

62.00 €

Order
Geschichte und Erzählen
Mit der Würzburger Habilitationsschrift von Elisabeth Lienert liegt nunmehr die erste umfassende Monographie zu Konrads von Würzburg „Trojanerkrieg“ vor. Die Arbeit bietet einen konsequenten, minutiösen Vergleich mit den altfranzösischen und lateinischen Quellen und erörtert Erzählprinzipien und Deutungsperspektiven des „Trojanerkriegs“: Komposition, Erzählerrolle, Ästhetik; die Leitthemen Minne und Krieg; Geschichtsperspektive und Kunstverständnis.
Diskutiert wird dabei auch die Stellung des „Trojanerkriegs“ in der Geschichte der deutschen Trojaliteratur und in der Geschichte des mittelhochdeutschen höfischen Romans. Ein Schlußteil zur Rezeption des „Trojanerkriegs“ enthält Fallstudien zur „Trojanerkriegs-Fortsetzung“, zum „Basler“ und „Göttweiger Trojanerkrieg“, zum Trojanerkrieg in Jans Enikels „Weltchronik“ und zur Sabilon-Erzählung in der „Erweiterten Christherre-Chronik“ und der „Weltchronik“ Heinrichs von München.

More from the series "Wissensliteratur im Mittelalter"

More books by Elisabeth Lienert

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783882268539

Language: German

Publication date: 01.12.1996

Number of pages: 452

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.