...«verloren im Dunkel des unübersehbaren Lebensraumes»

77.40 €

Order
...«verloren im Dunkel des unübersehbaren Lebensraumes»
Die rezeptionsästhetisch orientierte Arbeit untersucht die Kafka-Rezeption von Ernst Krenek, die in engem Zusammenhang mit seiner Exilierung in die Vereinigten Staaten 1938 steht. Krenek hat zweimal Texte von Franz Kafka vertont – 1937/38 entstehen fünf Lieder op. 82 und 1959 sechs Motetten op. 169 – sowie eine Rezension zur Gesamtausgabe von Franz Kafka und eine an den Prozess von Kafka erinnernde Novelle geschrieben. Die Lieder, entstanden auf der Schiffsreise über den Atlantik und in Hotelzimmern in den USA, bilden dabei das «Protokoll» seiner Exilierung, die die Novelle literarisch aufzuarbeiten versucht. Die sechs Motetten thematisieren wieder den Heimatverlust und beantworten die in den Liedern offen gebliebene Frage nach dem Wohin. Die musikalische und literarische Auseinandersetzung mit Kafka war für Ernst Krenek die Möglichkeit, auf die als bedrängend erlebte Lebenswirklichkeit künstlerisch zu reagieren.

More from the series "Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes"

More books by Eva Maria Stöckler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783631544747

Language: German

Publication date: 06.12.2005

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.