Ertragsteuerliche Organschaftsstrukturen im Kontext grenzüberschreitender unternehmensstrategischer Transaktionen (Anteilsübertragungen, Reorganisationen, Umwandlungen)

129.80 €

Order
Ertragsteuerliche Organschaftsstrukturen im Kontext grenzüberschreitender unternehmensstrategischer Transaktionen (Anteilsübertragungen, Reorganisationen, Umwandlungen)
Aufgrund der stetig wachsenden Globalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung dem internationalen Wettbewerb standzuhalten und damit einhergehend ihre Gesellschaftsstruktur ggfs. grenzüberschreitend auszuweiten. Ist in dem Vorgang eine ertragsteuerliche Organschaft eingebunden, kann in Anbetracht der starren Organschaftsregelungen dieser nur eingeschränkt vollzogen werden. Um unerwartete Steuermehrbelastungen zu verhindern, ist von Bedeutung, welche Auswirkungen sich auf die Tatbestandsvoraussetzungen sowie Rechtsfolgen einer Organschaft nach einem Umstrukturierungsvorgang ergeben. Zentrale Bedeutung gewinnt für die Auswirkungen auf die Tatbestandsvoraussetzungen einer Organschaft die dem Umwandlungssteuerrecht immanenten Rechtsinstitute der steuerlichen Rückwirkung sowie der umwandlungssteuerlichen Gesamtrechtsnachfolge. Die autorin analysiert, ob die Anpassungen durch die sog. kleine Organschaftsreform den Anforderungen an ein modernes Gruppenbesteuerungssystem standhalten. In diesen Zusammenhang wird u.a. der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine „Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage“ herangezogen und wesentliche Vorteile gegenüber den bisherigen Organschaftsregelungen dargestellt. Im Verlauf der Untersuchung wird veranschaulicht, dass der vom UmwG normierte Anwendungsbereich von grenzüberschreitenden Umwandlungen nicht im Sinne einer unionsrechtskonformen Kodifizierung ist und es einer hinreichenden Erweiterung auf alle zivilrechtlichen Umwandlungsvorgänge bedarf. Angrenzende Steuergebiete, wie bspw. die Verlustnutzung nach einem schädlichen Beteiligungserwerb oder die Hinzurechnungsbesteuerung von im Ausland entstehenden Umwandlungsgewinnen, werden bei der Untersuchung ebenfalls berücksichtigt. Das Werk veranschaulicht die praktische Bedeutung mit daraus hervorgehenden Problemstellungen und plädiert im Sinne eines fairen internationalen Steuerwettbewerbs im Rahmen dieser Thematik für einen tragfähigen Konsens.

More from the series "Steuerrecht in Forschung und Praxis"

More books by Eva Seydewitz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339101907

Language: German

Publication date: 07.2018

Number of pages: 442

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.