Experten in eigener Sache – Menschen mit Beeinträchtigung in der Ausbildung von Sonder- und Heilpädagogen

88.90 €

Order
Experten in eigener Sache – Menschen mit Beeinträchtigung in der Ausbildung von Sonder- und Heilpädagogen
Die Themen Inklusion und Partizipation, also die Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen, sind längst keine Randthemen mehr und dringen weiter in das Bewusstsein der Gesellschaft vor. Insbesondere durch die stärkere Relevanz der Ansätze des Peer-Counselings und die durch das Budesteilhabegesetz verankerte Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, werden Menschen mit Beeinträchtigung zunehmend als Experten für ihre Belange gesehen. Für das Studium der Sonder- und Heilpädagogik bedeutet dies ganz neue Wege zu gehen und außerhalb vorhandener Strukturen zu denken. In vielen Feldern der Sonder- und Heilpädagogik hat sich die partizipative Sozialforschung als methodischer Forschungszugang etabliert und sorgt für die Einbeziehung von Adressaten dieser Fachrichtungen in das Forschungsgeschehen. Dazu gehört es auch, die Diversität unter den Lehrenden zu fördern. Dabei sind die Dozenten nicht nur fachliche Experten, sondern auch „Experten in eigener Sache“. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Menschenrecht auf Inklusion, unter anderem für Menschen mit Beeinträchtigung, einzulösen. Was politisch gefordert und in der Forschung initiiert wird, gilt in der Hochschullehre jedoch weitestgehend noch als Ausnahme. Dabei wissen wir, dass Hochschuldozenten, die nicht nur ihre fachliche Expertise, sondern auch ihre persönliche Geschichte in die Hochschullandschaft einbringen, einen deutlichen Gewinn für die Lehre darstellen. Wie dieser Gewinn für Studierende und die inklusive Hochschulentwicklung der Zukunft aussieht, soll durch die Ergebnisse des vorliegenden Lehr- Lernforschungsprojekts dargestellt werden. Dabei zeigen Studierende und Experten in eigener Sache gleichermaßen, welche Chancen dieser Ansatz bietet und welche Gelingensbedingungen bedeutsam sind. Abgerundet wird dies durch Good-Practice-Beispiele aus der erfolgreichen Lehrpraxis von Experten in eigener Sache.

More from the series "Sonderpädagogik in Forschung und Praxis"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339105844

Language: German

Publication date: 02.2019

Number of pages: 252

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.