ActionPaintingIntervention (API) in der Sonderpädagogik

139.80 €

Order
ActionPaintingIntervention (API) in der Sonderpädagogik
Die Wirkungsforschung in der Sonderpädagogik nimmt aktuell einen hohen Stellenwert ein. Aufgrund von Entwicklungen in der Schülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sind Unterrichtskonzepte zum gemeinsamen Lernen für die Fachrichtung der Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung vordringlich zu entwerfen und hinsichtlich ihrer Effektivität zu evaluieren. Mit dem Konzept der ActionPaintingIntervention (API) wird in Anlehnung an die moderne Kunststilrichtung des Action Painting (Jackson Pollock) ein handlungsbezogenes Lernangebot für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung und aggressivem bzw. auffälligen Verhalten vorgelegt. Auf Grundlage der Theorie der sozialen Informationsverarbeitung bietet das API-Konzept neben fachwissenschaftlich umfassend begründeten didaktischen Umstrukturierungen bspw. von Unterrichtsphasen konkret ausgearbeitete Materialien und Handlungsanweisungen für den Kunstunterricht. Die Effektivität des Konzepts wurde über mehrere Schuljahre in 14 kontrollierten Einzelfallstudien mit Multiple-Baseline Design nachgewiesen. Die Ergebnisse zeigen, dass die didaktischen Strukturveränderungen von Unterricht und die intendierte Unterstützung der Handlungskompetenz die Handlungsmöglichkeit von Schülerinnen und Schüler beeinflussen und damit eine signifikante Verringerung des Auftretens auffälligen Verhaltens bewirkt werden kann. Sie lernen, durch positive Selbstwirksamkeitserfahrungen weniger auf aggressive Verhaltensmuster zurückzugreifen und vermehrt durch soziales Agieren am Unterricht teilzuhaben. Gemeinsames Lernen kann so stabile Beziehungen und verantwortliches Handeln in Schule und Unterricht etablieren helfen. Neben der Anwendung des standardisierten Messinstruments BASYS wurde das Instrumentarium zur kontrollierten Erfassung auffälligen Verhaltens (IKEAV) zur unterrichtsimmanenten Diagnostik standardisiert, das auch unabhängig vom API-Konzept als diagnostisches Instrument bei auffälligem Verhalten im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung angewendet werden kann.

More from the series "Sonderpädagogik in Forschung und Praxis"

More books by Svenja Karlsson

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339122025

Language: German

Publication date: 04.2021

Number of pages: 564

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.