FLORIAN HAAS. Familie

15.00 €

Order
FLORIAN HAAS. Familie
Die Themenvielfalt des vorliegenden Kataloges »Familie – Wandarbeiten« entspricht der Vielseitigkeit seines Verfassers. Florian Haas, Maler und Initiator partizipativer Kunstprojekte widmet sich in diesem Katalog seiner Wandtapete »Blubberblasen«. Das Werk von Florian Haas besticht mit einer breiten Formenpalette. Malerei, Druckgrafik, Computerillustration, Text, Buchproduktion, Naturforschung, Imkerei, Kunstvermittlung, Lehre und performative Gruppenprojekte; der 1961 in Freiburg geborene Künstler arbeitet in einer Vielzahl an Medien, die er zudem technisch ausnahmslos beherrscht. Gleichwohl lässt sich der gemeinsame inhaltliche Nenner in Haas' facettenreichem Werk immer auf Fragen von Gesellschaft und Welt reduzieren. So liegt den Werkgruppen auch stets ein gesellschaftlich utopischer Ansatz zugrunde. Die konkrete Gestaltung von Gesellschaft durch Kunst ist der rote Faden, der sich durch sämtliche Werkgruppen und Aktionen zieht. Florian Haas hat sich mit seiner Kindheit beschäftigt. Eine typische deutsche Nachkriegskindheit. Vor allem scheut er sich nicht, die Skelette auszugraben. Eine der schillerndsten Figuren auf der wechselvollen Reise durch zwei Jahrhunderte europäischer Geschichte ist Philipp Haas (1802–1874) Hirtenjunge, Schildermaler, Gastwirt und genialer Gründer einer der ersten Kuckucksuhren-Fabriken des Schwarzwalds [siehe Kapitel 18, Seiten 78–85]. Auf den Spuren der Vorfahren findet Florian Haas u. a. einen Urgroßvater, der die Flugblätter der Geschwister Scholl beseitigen ließ [Claudius von Schwerin (1880–1944) siehe Kapitel 1, Seiten 31–34] und einen Großvater, der über Rassentheorie promovierte und Stipendiat der Johnson Foundation for Medical Physics in Philadelphia war. Gleichzeitig belegt ein Schriftwechsel aus dem Jahr 1937 mit dem Kollegen Richard Jung, der wie Olaf von Schwerin ebenfalls Assistenzarzt an der Freiburger Psychiatrischen und Nervenklinik war und später Direktor der Neurologischen Universitätsklinik in Freiburg wurde, frühe Experimente und Grundlagenforschungen zur Neurophysiologie. [Olaf von Schwerin (1910–1945) siehe Grundlagenforschung Kapitel 43, Seiten 163–172]. Elke Haas, geb. Schwerin (1937–2002), hinterlässt ihrem Sohn Florian eine Mappe mit Briefen und Fotos. Kommentarlose Fragmente einer Vergangenheit, bei deren Betrachtung sich sehr viel mehr Fragen stellen, als es Erklärungen gibt.

More from the series "Kunst in Frankfurt am Main"

More books by Florian Haas

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783943619980

Language: English

Publication date: 01.12.2020

Number of pages: 212

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.