Radius in manu Dei

49.00 €

Order
Radius in manu Dei
Der dänische Anatom und Bischof Dr. med. Niels Stensen (1638–1686), als erster moderner Naturwissenschaftler 1988 in Rom seliggesprochen, lieferte zur sog. Wissenschaftlichen Revolution der Frühen Neuzeit wesentliche Beiträge. Er war es, der als erster nachwies, dass jede Frau ein Ovarium besitzt. In Kopenhagen, wo Stensen 1673 am universitären Hebammenexamen mitwirkte, krönte und beschloss er seine Laufbahn als Wissenschaftler mit der Schausektion einer Frauenleiche. Vorliegende medizinhistorisch-theologische Studie stellt erstmalig Stensens Ethos, dessen medizinethische und theologische Implikationen sowie Rezeption durch Mediziner und Naturwissenschaftler vom 17. Jahrhundert an bis heute dar. Im Mittelpunkt der Studie stehen Fragen der Bioethik, vor allem der menschlichen Fortpflanzung, der Sexualethik, des Lebensbeginns und der Beseelung des Embryos, sowie ein Plagiatsfall und pastorale Grenzfragen. Trotz zeitlicher Distanz halten Person und Werk Stensens für die Fragen nach dem Wesen des Berufsethos in medizinischer Wissenschaft und ärztlicher Praxis erstaunlich aktuelle Antworten bereit.

More from the series "Westfalia Sacra"

More books by Frank Sobiech

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783402154960

Language: German

Publication date: 29.09.2014

Number of pages: 242

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.