Die letzte Entlastung

31.90 €

Order
Die letzte Entlastung
Seit Leibniz bezeichnet Theodizee jenen Prozess, in dem der Schöpfer angesichts der Übel unter Anklage steht und in dem die Vernunft als Ankläger, Verteidiger und Richter auftritt. Diese rationale Theodizee gelangt in Schellings Philosophie zur Vollendung und zugleich zu ihrem Ende.Zur Rechtfertigung Gottes führt Schelling den üblen Zustand der Welt auf einen Freiheitsmissbrauch des Menschen (Sündenfall) und die dadurch selbst zum Übel gewordene Freiheit auf den von Gott unterschiedenen Grund seiner Existenz zurück. Diese zweistufige Entlastung hat früheren Theodizeeversuchen gegenüber drei entscheidende Vorzüge. Sie vermag das Grundproblem jeder Sündenfall-Lehre, das Problem der Verträglichkeit zwischen Gott und menschlicher Freiheit, erstmals überzeugend zu lösen. Sie kommt ohne Verharmlosungen der Übel aus und eröffnet ein systematisches Verständnis für die Gefährdung menschlichen Daseins. Sie überführt die Annahme eines Sündenfalls aus der mythischen in eine theoretische Form und macht sie dadurch argumentativ entscheidbar.

More from the series "Passagen Philosophische Theologie"

More books by Friedrich Hermanni

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851650662

Language: German

Publication date: 01.01.1994

Number of pages: 288

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.