Idealismus als Fundamentaltheismus

41.10 €

Order
Idealismus als Fundamentaltheismus
Immanuel Hermann Fichte (1796–1879) entwickelt aus der Kritik der Hegelschen Dialektik eine theistische Philosophie, die eine noch zu wenig gewürdigte Etappe des Denkens zwischen dem Deutschen Idealismus und dem Positivismus und Neukantianismus darstellt. Inhaltlich steht er zwischen der christlichen Mystik und der modernen theosophischen Esoterik. Geschult in der Hegelschen Philosophie, doch geprägt von der theosophischen Gnosis sah der „jüngere Fichte“ sein Werk als das „ausgleichende Ergebnis“ von Philosophie und Mystik, „diesem Orient des Abendlandes“ (I. H. Fichte). Das in der geoffenbarten Religion „stehende“ Denken setzt dem idealistischen Holismus und der Diktatur des Allgemeinen die Pluralität des Seienden entgegen; es betont die Freiheit des Einzelnen, sieht das „Sinndefizit“ der säkularisierten Welt und hebt gleichwohl die Einheit des Weltbezugs hervor; damit leitet es über zu einem überkonfessionellen religiösen Denken.

More from the series "Passagen Philosophische Theologie"

More books by Peter Koslowski

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851650907

Language: German

Publication date: 01.01.1994

Number of pages: 360

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.