An der Schwelle des Menschlichen

35.00 €

Order
An der Schwelle des Menschlichen
Monsterfiguren in Literatur, Kunst und Architektur faszinieren seit dem Mittelalter und erregen Grauen und Abscheu, aber auch Mitgefühl, manchmal sogar Sympathie. Diese zwiespältige, bis in die Gegenwart reichende Auffassung des Monströsen untersucht die vorliegende Studie anhand der deutschen Prosaliteratur um 1200. In drei mittelhochdeutschen Romanen, dem „Straßburger Alexander“, dem „Herzog Ernst“ (B), beide anonym erschienen, und in Wirnts von Grafenberg „Wigalois“ reisen die ritterlich-höfisch gebildeten Helden in abenteuerliche Gegenden jenseits der damals bekannten Welt. Sie treffen auf fremde Völker, auf unbekannte, teils schockierende Wesen wie Hundsköpfige, Kranichköpfe, Schattenfüßler (Skiapoden), Einsterne (Zyklopen) und Kentauren, die das ideale Menschenbild der höfischen Gesellschaft des Mittelalters stark kontrastieren.Die Auseinandersetzung mit den sowohl physisch als auch kulturell abnormen Wesen wirft die Frage auf, ob diese „monstra“ oder „mirabilia mundi“ überhaupt dem göttlichen Schöpfungsplan zuzurechnen sind. Textnah und textkritisch gibt die Arbeit einen breiten Überblick, wie die Romanautoren die fremden Geschöpfe darstellen und bewerten.

More from the series "LIR. Literatur - Imagination - Realität"

More books by Gabriela Antunes

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868214598

Language: German

Publication date: 31.10.2013

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.