Macht und Gewalt im deutschsprachigen Alexanderroman

38.50 €

Order
Macht und Gewalt im deutschsprachigen Alexanderroman
Macht und Gewalt waren immer wieder bestimmende Momente der Adelsliteratur des Mittelalters. Eine besondere Faszination ging dabei, wie die Fülle an mittelalterlichen Alexanderromanen zeigt, von Alexander dem Großen aus, weil an ihm geradezu exemplarisch alle Fallstricke und Möglichkeiten der Macht, entfaltet zwischen der zwielichtigen Geburt bis zum trostlosen Tod des Helden, immer wieder aufs Neue diskutiert werden konnten. Der Bogen der Machtdiskussion in den Alexanderromanen spannt sich dabei von frühen Formen einer ersten Ergänzung von schlichter Gewalt durch Macht über verschiedene höfische Machtkonzepte, die Gleichsetzung von Macht mit Angst, bis hin zu ersten Konzepten fürstlich-frühabsolutistischer Machtauffassungen. Dabei geht es auch immer wieder um die Frage der Legitimität von Macht zwischen Kooperation und Tyrannei. In den Alexanderromanen lassen sich deutlich fünf Felder der Machtdiskussion unterscheiden: Familia, Vasallität, Götterwelt, Selbstformierung und das Fremde – Macht muß sich im Alexanderroman vielfältig bewähren, und gibt so Auskunft über das politische Denken des mittelalterlichen Adels im Spiegel seiner Literatur.

More from the series "LIR. Literatur - Imagination - Realität"

More books by Ralf Schlechtweg-Jahn

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783884768181

Language: German

Publication date: 15.05.2006

Number of pages: 412

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.