Geld! Welches Geld?

34.80 €

Order
Geld! Welches Geld?
Eine begriffliche und interdisziplinäre Analyse des Geldes, die im vorliegenden Band dokumentiert ist, lässt in den traditionellen Geldtheorien einen blinden Fleck erkennen. Geld ist weder nur ein Gegenstand der Gesellschaftstheorie noch nur ein Instrument wirtschaftlichen Handelns. Seine Verwendung prägt – zumeist unbewusst – Denkformen, im Alltag nicht weniger als in den Wissenschaften. Wir denken stets mit ihm, nicht mehr aber über es nach. Mögliche Wege grundlegender Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft bleiben so unerkannt. Die in diesem Band versammelten Beiträge entfalten diesen Gedanken für die Ökonomie wie auch für scheinbar entfernt liegende Teile der Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften. Sie loten Formen kritischer Selbstreflexion in Theorie und Praxis ebenso aus wie Möglichkeiten grundlegend neuen Denkens „jenseits“ des Geldes. Inhalt Silja Graupe, Karl-Heinz Brodbeck: Vorwort • Karl-Heinz Brodbeck: Geld als Denkform. Sprache, Mathematik und die Einheit der monetären Vergesellschaftung • Walter Otto Ötsch: Geld und Raum. Anmerkungen zum Homogenisierungsprogramm der beginnenden Neuzeit • Richard Seaford: Money and the Construction of the Inner Self in Ancient Greece • Silja Graupe: Geld als Denkzwang? Auswege aus dem Gefängnis der Ökonomie • Sybille Krämer: Medialität, Performativität und Sprachförmigkeit des Geldes. Drei Dimensionen über das Geld als Denkform zu reflektieren • Annika Schlitte: Gaben und Ausgaben. Geld und soziale Beziehungen im Spiegel einer Philosophie der Gabe • Carsten Herrmann-Pillath: Georg Simmel’s Theory of Money and its Relevance for Current Neuroeconomics and Psychology • Florian Boukal: Vom Fußabdruck zum Handabdruck. Impulse für ein neues Nachhaltigkeitsverständnis • Harald Schwaetzer: Gabe oder Geld? Zwei Denkformen bei Franz von Baader • Lucas Murrey: Geld als (visuelle) Psychose. Die Orakelsprüche von Hölderlin und Nietzsche • Hans Wagenmann: „Im Zwischen“ von Geld und Bewegung • Karl-Heinz Brodbeck: Geldtheorie im interdisziplinären Kontext. Rückblick und Ausblick

More from the series "Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783731612414

Language: German

Publication date: 11.2016

Number of pages: 341

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.