Museumspraxis und Urheberrecht

54.99 €

Order
Museumspraxis und Urheberrecht
Museen und Sammlungen stehen heute vor vielfältigen Herausforde rungen; das Engagement der öffentlichen Haushalte nimmt ab, neue Finanzierungsquellen im privaten Bereich müssen erschlossen wer den. Weltbekannte, häufig privat betriebene Museen im Ausland ver markten ihre Bestände im großen Stil und dienen als Beispiel für die Kommerzialisierung von Sammlungen. Besonders verlockend erschei nen in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten, die die Entwicklung neuer Speicher- und Übermittlungstechniken im digitalen Zeitalter er öffnet: Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis die Samm lungsbestände der großen Museen in digitalisierter Form als Daten banken dem Massenverkehr auf der Datenautobahn zur Verfügung stehen und jedem Haushalt oder jedem kommerziellen Nutzer zugäng lich gemacht werden können. Die Frage ist nicht mehr, ob diese Entwicklung tatsächlich der Be stimmung der Museen entspricht; die Frage ist vielmehr, in welchem Umfang Museen und Sammlungen an der wirtschaftlichen Nutzung ihrer Bestände, insbesondere im digitalen Zeitalter, partizipieren, d.h. Erträge erzielen und damit finanzielle Ressourcen für die Unterhal tung ihrer Einrichtung gewinnen können.

More from the series "Berliner Schriften zur Museumskunde"

More books by Gerhard Pfennig

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783810014696

Language: German

Publication date: 01.01.1996

Number of pages: 122

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.