Kommunikationstheoretische Schriften I

47.00 €

Order
Kommunikationstheoretische Schriften I
Vorwort (Karin Kolb-Albers, H. Walter Schmitz // Johann G. Juchem: Einleitung // Zum Prinzip der sprachlichen Kreativität [1969] / Was heißt "Verständigung durch Sprechen"? [1974] / Kommunikationssemantik: Skizze eines Problemfeldes [1974] / Probleme, theoretische und praktische [1974] / Öffentliche Kommunikation und privater Konsens [1974] / Zeugen- und Sachverständigenaussagen als Kommunikationsproblem [1975] / Gesprächsanalyse und ihre kommunikationstheoretischen Voraussetzungen [1977] / Gut geführte Gespräche und ihr Wert. Eine Problemskizze ohne Literatur [1978] / Gesprächsanalyse an literarischen Texten (Lessing: Der Freigeist) [1980] / Kommunikative Probleme von Polizeibediensteten als Zeugen und Sachverständige vor Gericht. Die Verflechtung der allgemeinen Kommunikationsproblematik mit der besonderen in Gerichtsverhandlungen [1982] / Vor-Urteile über Sprechen, Mitteilen, Verstehen // Hans-Georg Soeffner, Thomas Luckmann: Die Objektivität des Subjektiven – Nachwort zu G. Ungeheuers Entwurf einer Theorie kommunikativen Handelns // Schriftenverzeichnis Prof. Dr. phil. Gerold Ungeheuer, Dipl.-Ing. (1930-1982) / Literatur / Quellenverzeichnis / Index nominum

More from the series "Signifikation. Beiträge zur Kommunikationswissenschaft"

More books by Gerold Ungeheuer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783893236589

Language: German

Publication date: 31.07.2017

Number of pages: 292

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.