Gesamtkunstwerk

29.80 €

Order
Gesamtkunstwerk
Die von Richard Wagner ins Spiel gebrachte Vorstellung vom Gesamtkunstwerk, in dem die von einem neuen Mythos beflügelten Künste sich in gegenseitiger Bereicherung zu gesteigerter Wirkung vereinen, hat immer wieder die Gemüter bewegt - bis heute. Nach wie vor bewegen sich die Gesamtkunstwerk-Konzepte zwischen den von Wagner vorgegebenen Polen: Auf der einen Seite steht das synästhetische Laboratorium der Moderne, auf der anderen stehen die unterschiedlichen Versuche, den Künsten durch begeisternde Mythen zu erhöhter gesellschaftlicher Aufmerksamkeit zu verhelfen. In beiden Fällen sind die künstlerischen Realisierungen - gemessen an solchen Totalitätsvisionen - oft enttäuschend ausgefallen. Geblieben sind Absichtserklärungen, synästhetische Experimente und inzwischen diskreditierte ideologische Projekte. Die Beiträge des vorliegenden Bandes präsentieren unterschiedliche Positionen und Aspekte der Gesamtkunstwerk-Problematik, von ihrer Vorgeschichte um 1800 über die Konzeption Wagners, verschiedene Ansätze im frühen 20. Jahrhundert und ästhetisch inszenierte Ganzheitlichkeiten in totalitären Kulturen bis hin zum 'Gesamtkunstwerk Madonna' als extremer Verkörperung gegenwärtiger Kulturindustrie.

More from the series "Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783895281037

Language: German

Publication date: 1994

Number of pages: 300

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.