Geschichte der elektrischen Beleuchtung

45.00 €

Order
Geschichte der elektrischen Beleuchtung
Elektrifizierung und Elektrotechnik waren die Grundvoraussetzungen für die moderne Nutzung von elektrischem Licht. Umgekehrt bot die elektrische Beleuchtung ein ausgesprochen populäres Medium zur Erweiterung des Wirkungskreises des großtechnischen Systems von Stromnetz und Elektroindustrie. Elektrisches Licht wurde und wird als quasi sichtbar gemachte Elektrizität empfunden. Seine Wirtschaftlichkeit, Distributionsfähigkeit, Sicherheit, Reichweite, aber auch seine visuelle Vielfalt und Modulierbarkeit machte es zu einem praktisch brauchbaren aber auch kulturell und ästhetisch wirksamen Medium des Zeitgeistes. Dabei lösten einander Lampen- und Leuchtenarten nicht ab, sondern ergänzten sich vielmehr in unterschiedlichen technischen Kombinationen und Einsatzfeldern. Die technische Entwicklung von Bogenlampen, Glühlampen, Leuchtstofflampen, Gasentladungslampen bis hin zu den neuen LEDs ist ebenso Thema dieses Buches, wie deren Wechselbeziehung mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilsystemen. Die zweckbezogene Zurichtung von grundlegenden Beleuchtungstechniken in Verbindung mit der spezifischen Kultur dieser Teilsysteme brachte die wissenschaftliche Disziplin der Lichttechnik hervor. Diese Konstellation stieß die Entwicklung von Produkten wie Scheinwerfern, Taschenlampen, Leselampen, Schwarzlicht, Suchlicht und Flutlicht an. Gleichzeitig generierte sie Begriffe wie Festbeleuchtung, Konturenbeleuchtung, Lichtwerbung, Lichtkunst aber auch Verdunkelung oder Lichtverschmutzung. Dieser Band 26 der Buchreihe „Geschichte der Elektrotechnik" nimmt das Thema elektrische Beleuchtung unter drei Gesichtspunkten in den Blick: • In einem ersten Teil stehen die elektrischen Leuchtmittel wie Bogen- und Glühlampe bzw. LEDs im Mittelpunkt. • Ein zweiter Teil betrachtet die Außenbeleuchtung im systemischen und gesellschaftlichen Kontext. Dieses Feld war seit jeher von öffentlichen Kontroversen geprägt, die sich an unterschiedlichen Rationalitäts-, Moral- und Gesundheitsvorstellungen entzündeten. • Ein letzter Themenblock schließlich widmet sich speziell der Wahrnehmung von elektrischem Licht in unterschiedlichen Kontexten und den darauf Bezug nehmenden Diskursen.

More from the series "Geschichte der Elektrotechnik"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783800743551

Language: German

Publication date: 14.07.2017

Number of pages: 351

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.