Geschichte der elektrischen Messtechnik

45.00 €

Order
Geschichte der elektrischen Messtechnik
„Alles messen, was messbar ist, und messbar machen, was noch nicht messbar ist.“ Diese dem italienischen Gelehrten Galileo Galilei zugeschriebene Aussage, die er wahrscheinlich so nie gemacht hat, verdeutlicht, dass Messen und Quantifizieren eine der zentralen Aufgaben der Natur-, Technik- und zunehmend auch der Sozialwissenschaften ist. So nutzen Naturforscher bis in die Gegenwart immer empfindlichere und genauere Messgeräte und Messverfahren, um Größen quantifizieren zu können, die zuvor nicht oder ungenügend zugänglich waren. In diesem Band 25 der Buchreihe „Geschichte der Elektrotechnik“ geben Fachleute aus der Messgeräteindustrie, von Versorgungsunternehmen, der Museologie und den Geschichtswissenschaften einen kompakten Überblick über ausgesuchte Themen aus dem Bereich der elektrischen Messtechnik mit folgenden Schwerpunkten: • Geschichte des nationalen Metrologie-Instituts PTB, • frühe elektrische Messtechnik, • Messen in Elektroenergiesystemen, • Radartechnik, • Automatisierungstechnik, • zerstörungsfreie Materialprüfung, • Elektrizitätsmesswesen der DDR, • elektromagnetische Verträglichkeit.

More from the series "Geschichte der Elektrotechnik"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783800735204

Language: German

Publication date: 11.03.2014

Number of pages: 416

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.