Verhandeln statt Zeigen

56.00 €

Order
Verhandeln statt Zeigen
Wie wird in und mit dokumentarischen Filmen an Holocaust und ­Nationalsozialismus erinnert? Und wie gehen solche Medienangebote mit der Herausforderung um, den Holocaust auf eine Art und Weise zu repräsentieren, die den damaligen Ereignissen und den Erfahrungen der Überlebenden gerecht wird? Diese Studie legt dar, dass die ersten Verfahren des Internationalen ­Gerichtshofs zu den Verbrechen der Nationalsozialisten, wie der ­erste Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher oder der Jeru­salemer Prozess gegen Adolf Eichmann, einen Gedächtnisrahmen bildeten. Durch die Selektion von Quellen und die Rekonstruktion bzw. Vergegenwärtigung der Vergangenheit wurde ein übergeordnetes ­Archiv an Medienangeboten, Narrativen, Sichtweisen und Erinnerungspraktiken geschaffen, das bis heute als Modell dient, um den Holocaust überhaupt zeigen zu können. Besonders deutlich wird dies am Beispiel des Dokumentarfilms. In ­einer Gegenüberstellung der unmittelbaren Nachkriegszeit bis Anfang der 1960er-Jahre mit den ersten beiden Dekaden des neuen Jahrtausends wird deutlich, dass die gedächtnisrahmende Funktion von NS-Prozessen bis heute ihre Spuren hinterlassen und wesentlichen Einfluss auf die von Medien geprägte Erinnerungskultur genommen hat.

More from the series "AVINUS Mediologie"

More books by Götz Lachwitz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783869381053

Language: German

Publication date: 01.01.2024

Number of pages: 412

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.