Berufsrechtliche Fragen
Das Bonner Handbuch der Steuerberatung ist ein umfassendes Standardwerk, welches praxisorientiert, zugriffschnell und kompakt Ihre Fragen zum Berufsrecht beantwortet.
Das Berufsrecht bestimmt den Alltag der Steuerberater. Insbesondere haftungsrechtliche Fragestellungen sind schwierig und oftmals nicht eindeutig zu lösen. In einem gesonderten Fach wird deshalb die Haftung aus steuerrechtlicher, aber ebenso aus zivilrechtlicher Sicht betrachtet. Optisch hervorgehobene Praxishinweise geben Ihnen schnelle Orientierung.
Neben den Kommentierungen enthält das Werk Beiträge zur steuer- und zivilrechtlichen Haftung. Optisch hervorgehobene Praxishinweise zeigen schnell Problemlösungen auf. In dem Fach Rechtsprechung werden Urteile zu den Bereichen Berufs-, Gebühren- und Haftungsrecht besprochen. Zu jeden Urteil gibt es ausführliche Anmerkungen sowie weiterführende Hinweise.
Umfassende und systematische Lösungen
- Praxisgerechte und fundierte Kommentierungen zum StBerG und zur StBVV
- Musteranträge (z.B. Kostenfestsetzung, Prozesskostenhilfe)
- Streitwert-ABC zur Finanzgerichtsbarkeit
- Beiträge zur zivil- und zur steuerrechtlichen Haftung
- Auswertung der themenbezogenen Rechtsprechung
Neu in der 174. Aktualisierung (August 2025) u.a.:
Neue Gebühren für Steuerberater – StBVV 2025: Durch die Fünfte Verordnung zu Änderung der StBVV gibt es zahlreiche Änderungen für die Vergütungen der Steuerberater ab dem 1.7.2025. Feiter erläutert in dieser Aktualisierung u.a., dass die Zeitgebühr nach § 13 StBVV von 16,50 € bis 41 € angehoben wird und deren Berechnungseinheit von „je halber Stunde“ auf „je viertel Stunde“ geändert wird (Feiter in: Bonner Handbuch der Steuerberatung, 174. Ergänzungslieferung, Juni 2025, § 13 StBVV Rz. 5).