Analogie des Seienden

21.00 €

Order
Analogie des Seienden
Dieser Traktat zeigt zunächst die wesentliche Bedeutung der Analogie für das Denken von Substanz und Akzidens, Akt und Potenz, Sein und Seiendem. Einmal mehr ertönt die Warnung vor der seinsvergessenen Begriffsunivozität, der nachthomanischen Scholastik, der Brutstätte des modernen rationalistischen Szientismus, dem das Analogiedenken – das einzig metaphysisch seinsgerechte und somit «exakte» – als ein unseriöses, dichterisches, für strenge Wissenschaft unverwendbares erscheint. So steht auch dieser subtile, scheinbar weltfremde Traktat in Wahrheit mitten in den weltgeschichtlichen Entscheidungen der Menschheit; er ist durchwaltet von dem gleichen apokalyptischen Ernst wie «Das Schicksal der Metaphysik von Thomas zu Heidegger». Wenn Siewerth hier nebenbei, in fast telegrammartiger Kürze, die Systeme der Neuzeit an der Analogie des Seienden mißt und zu leicht befindet – Scotus und Suarez, Spinoza und Leibniz, Kant, Hegel und Husserl – so geht es diesem tief bejahenden Geist niemals um die Freude an Kritik und Polemik, sondern um die zentrale Vision des Seins, die den davon Faszinierten zeitlebens nicht losließ. Eingeordnet in das Gesamtwerk gibt der vorliegende Traktat erst seinen ganzen, konkreten Gehalt preis.

More books by Gustav Siewerth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783894112233

Language: German

Publication date: 15.09.2003

Number of pages: 114

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.