Die Gutenberg-Reichsausstellung 1940

49.00 €

Order
Die Gutenberg-Reichsausstellung 1940
Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Erfindung des Buchdruckes mit beweglichen metallenen Lettern durch Gutenberg sollte 1940 eine Weltausstellung in Leipzig stattfinden. Die vom Autor aufgedeckten Motive, Gründe und Modalitäten, die zur Aufgabe des internationalen Ausstellungsprojekts führten, enthüllen die (kultur-) politischen und propagandistischen Absichten und Strategien des NS-Regimes.
Die Arbeit ermöglicht einen Blick in bislang verdeckte Arbeitsabläufe, Konfliktstrukturen und komplexe Abstimmungsprozesse zwischen den Reichsministerien, den regionalen und lokalen Institutionen in Sachsen und Leipzig, Köln und Mainz, und sie erschließt Korrespondenzen mit in- wie ausländischen Medienvertretern, Interessengruppen und Lobbyverbänden. Erstmals können die Gestaltungsmöglichkeiten und das Scheitern dieses Vorhabens aus kultur- und propagandapolitischer sowie aus kommunikations- und medienhistorischer Sicht dargestellt und analysiert werden.
Der Band wirft ein neues Licht auf einen bedeutenden Sektor der nationalsozialistischen Kulturpolitik: das Ausstellungswesen, das in der Forschung bisher wenig Berücksichtigung fand.

More from the series "Beiträge zur Kommunikationsgeschichte"

More books by Hainer Michalske

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515087568

Language: German

Publication date: 05.02.2007

Number of pages: 382

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.