Pressepolitik im Faschismus

84.00 €

Order
Pressepolitik im Faschismus
Das Buch bietet eine kommunikationshistorische Untersuchung der durch das faschistische Regime Italiens eingeführten durchgreifenden Veränderungen im Bereich der Presse: In welchen Phasen der allgemeinen Politik, mit welchen Mitteln und in welchen Formen und Ausmaßen nahm es Eingriffe zu Gunsten eines zentral gesteuerten "Staatsjournalismus" vor? Die Autorin deckt die unterschiedlichen Interessenlagen, die Motive der Beteiligten in Partei, Verbänden und staatlichen Verwaltungen, ihre Intentionen und Wirkungen auf. Die Analyse der Reglementierungs- und Instrumentalisierungsversuche der Presse durch gesetzgeberische Maßnahmen, Gewaltanwendung, die zwangsweise Auswechslung von Zeitungseigentümern und Verlegern enthüllt die Willkür der Staatsgewalt im fascistizzazione-Prozess sowie die unüberwindlichen Diskrepanzen zwischen den Modernisierungsansprüchen einiger Pressepolitiker und der vom Regime erwarteten Loyalität der Journalisten. Überzeugend analysiert die Autorin die Faktoren, die das Programm zur Etablierung einer idealen "faschistischen Presse" in der zweiten Hälfte der dreißiger Jahre zum Scheitern brachten.

More from the series "Beiträge zur Kommunikationsgeschichte"

More books by Stefania Galassi

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515080668

Language: German

Publication date: 01.01.2008

Number of pages: 562

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.