Kirchen. Orte des Wandels

8.50 €

Order
Kirchen. Orte des Wandels
Wer heute in eine fremde Stadt kommt und eine Kirche besuchen will, weiß nicht, was ihn dort erwartet. Eine Buchhandlung? Eine Urnenkirche? Ein Restaurant? Ein Konzerthaus? Oder tatsächlich noch ein herkömmliches Gotteshaus, in dem gefeiert, gesungen, gepredigt und gebetet wird? Kirchen bleiben wichtige Orte. Als steinerne Zeugen sind sie eng mit dem Leben der Menschen verbunden. Mit ihren Freuden, Ängsten und Hoffnungen. Kirchen sind spannende Orte, und dort, wo sich ihr Wandel vollzieht, wird oft Mut, Fantasie und Pioniergeist sichtbar. Die Autoren und ihre Beiträge: Wenn ich in eine fremde Kirche gehe, dann ... Werner Eiermann: … erlebe ich ein wundersames inneres Band Petra Gerster: … spricht mich »etwas« an Ludger Hohn-Morisch: … sehe ich die Himmelsstürmer Eva-Maria Lerch: … werde ich einfach nur still Albert Gerhards Braucht Gott Kirchen? Nein. Die Menschen brauchen sie. Aber wozu? Josefine Janert Nistplätze mit Bibelgarten In der Uckermark entsteht die erste »Naturschutzkirche« Deutschlands Hartmut Meesmann Serm ohne Kirche? Unvorstellbar. Und darum nimmt das Dorf die Sache selbst in die Hand Die Verlassenen Johann Hinrich Claussen Vier Minuten schweben Viele Besucher lieben die Asyle der Ruhe als Kontrast zu einer durchfunktionalisierten Lebenswelt Bernward Kalbhenn Donna Leon und die Marmortafel Als Kirchenführer erzähle ich von Mord und Totschlag, einem tausendjährigen Rosenstock und dem Professor, der alles besser weiß Wandlungen Wolf Südbeck-Baur im Gespräch mit Mario Botta Jenseits der Endlichkeit Beim Bau einer Kirche wird alles auf das Wesentliche reduziert. Der preisgekrönte Architekt träumt davon, ein Kloster zu entwerfen Armin Rohrwick Der Unvollendete Die Kölner sagen: »Wenn der Dom fertig ist, geht die Welt unter.« Ein Gespräch mit dem Dombaumeister Peter Füssenich Viola Rüdele Licht-Gestalten Beleuchtung, Ästhetik, Atmosphäre, das kommt bei den jungen Leuten gut an Silke Düker Allah für alle Für eine Million Euro kauft der Moscheeverein »Islamisches Zentrum Al-Nour« ein leer stehendes Gotteshaus in Hamburg-Horn. Ein einmaliger Vorgang in Deutschland Brigitte Neumann Unser Michel Bach und Brahms werden hier gespielt, aber auch Coldplay, Jazz und Soul. Kantor Jörg Endebrock schwärmt von überwältigenden Klangerlebnissen

More from the series "Publik-Forum Extra"

More books by Hartmut Meesmann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783880953451

Language: German

Publication date: 29.04.2021

Number of pages: 40

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.