Einführung in das Recht der Hauptversammlung, das Recht der Sacheinlagen und das Freigabeverfahren nach dem ARUG

68.00 €

Order
Einführung in das Recht der Hauptversammlung, das Recht der Sacheinlagen und das Freigabeverfahren nach dem ARUG
Das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG), das am 1. September 2009 in Kraft trat, schafft eine weitreichende Reform des Aktienrechts, die sich vor allem auf die Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung erstreckt sowie auf das Sacheinlagerecht und die Neugestaltung des Freigabeverfahrens zur Eindämmung missbräuchlicher Anfechtungsklagen. Das Werk liefert eine Einführung in die neue Materie und erleichtert den Einstieg in die Gesetzesanwendung. In einem ersten Teil werden die wesentlichen Regelungskomplexe unter besonderer Berücksichtigung der gesetzgeberischen Hintergründe vorgestellt. Gleichzeitig wird ein Überblick über den bereits vorhandenen Meinungsstand in der Literatur gegeben und zu ersten Auslegungsfragen kritisch Stellung genommen. Schwerpunkt der Richtlinie und des Gesetzes ist der Bereich der Hauptversammlung. Ziel des Gesetzes ist, den Aktionären unabhängig vom Ort ihres Wohnsitzes den Zugang zu hauptversammlungsrelevanten Unterlagen zu ermöglichen sowie die Ausübung ihrer Rechte im Vorfeld und in der Hauptversammlung selbst zu erleichtern. Die Neuregelungen betreffen insbesondere - Transparenzanforderungen im Vorfeld der Hauptversammlung (unter anderem Verbesserung der Informationslage durch Erweiterung des Einberufungsinhalts, versammlungsrelevante Unterlagen auf der Internetseite) - Möglichkeit der Satzungsregelung zur Weitergabe von Mitteilungen auf elektronischem Weg, um massenweise Papierversand zu vermeiden, - Zugänglichmachung von Unterlagen auf der Internetseite statt Auslegung in den Geschäftsräumen - Möglichkeiten der elektronischen Teilnahme an der Hauptversammlung - Stimmabgabe mittels Briefwahl - geänderte Möglichkeiten der Stimmrechtsvertretung u.a.m. Darüber hinaus wird das Fristensystem der §§ 121 ff. AktG neu geregelt. Weitere Änderungen des Gesetzes betreffen das Beschlussmängelrecht. - Einführung - Aktionärsrechterichtlinie (Richtlinie 2007/36/EG) - Vollständiger Gesetzestext des Aktiengesetzes in der Fassung des ARUG und des VorstAG. Die Änderungen durch das ARUG sind drucktechnisch hervorgehoben. - Synopse zu den Registersachen in Buch 5 des FamFG in Gegenüberstellung zu den früheren Regelungen des FGG bzw. des BGB - Regierungs- und der Referentenentwurf des ARUG - Materialiensynopse. Sämtliche gesetzgeberischen Schritte vom alten bis zum neuen Recht sind für jeden geänderten Paragraphen des AktG wiedergegeben. Dr. Hartmut Wicke ist Notar in München. Im Rahmen zahlreicher Fortbildungsveranstaltungen für Fachanwälte für Gesellschaftsrecht hat er sich mit den Problemen des Aktienrechts intensiv auseinandergesetzt. Für Richter, Rechtsanwälte, Berater von Unternehmen, Bibliotheken.

More from the series "Aktuelles Recht für die Praxis"

More books by Hartmut Wicke

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783406591679

Language: German

Publication date: 20.10.2009

Number of pages: 509

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.