Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gesellschaft - SE

48.00 €

Order
Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gesellschaft - SE
Durch das Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft vom 22.12.2004 wurden die nationalen Voraussetzungen für die Schaffung der Europäischen Gesellschaft (SE - Societas Europaea) geschaffen. Im Rahmen dieses Ausführungsgesetzes werden zum einen die gesellschaftsrechtlichen Voraussetzungen geregelt, zum anderen die mitbestimmungsrechtlichen Bestimmungen. Das Werk gliedert sich in vier Teile: - Einführung in die Genese der SE - Überblick über die gesellschaftlichen Regelungen der SE - Ausführliche Erläuterung des SE-Beteiligungsgesetzes - Zusammenstellung der wichtigsten normativen Grundlagen Die Vielfalt der Mitbestimmungssysteme und Traditionen in den verschiedenen Mitgliedstaaten hat dazu geführt, dass die ursprüngliche Idee eines einheitlichen europäischen Modells der Arbeitnehmerbeteiligung aufgegeben wurde. Vielmehr bietet die Richtlinie einen Rechtsrahmen, der den Mitgliedstaaten eine einheitliche Grundstruktur für die Ausgestaltung der Beteiligung der Arbeitnehmer vorgibt. Entscheidendes Grundprinzip ist hierbei der Schutz erworbener Rechte der Arbeitnehmer durch das Vorher-/Nachher-Prinzip. Die Umsetzung im SE-Beteiligungsgesetz hat folgenden Inhalt: - Teil 1 enthält allgemeine Vorschriften zu Zielsetzung, Begriffsbestimmungen und Geltungsbereich. - Teil 2 behandelt das besondere Verhandlungsgremium der Arbeitnehmer, insbesondere seine Bildung und Zusammensetzung einschließlich der Regelungen zum Wahlgremium sowie zum Verhandlungsverfahren. - Teil 3 regelt die Beteiligung der Arbeitnehmer in der SE einschließlich der notwendigen Inhalte einer Vereinbarung und der gesetzlichen Vorsorge (SE-Betriebsrat kraft Gesetzes und Mitbestimmung kraft Gesetzes) für den Fall, dass keine Vereinbarung zustande kommt. - In Teil 4 werden die Grundsätze der Zusammenarbeit und notwendige Schutzbestimmungen aufgeführt. - Teil 5 enthält besondere Vorschriften sowie Straf- und Bußgeldvorschriften. Die Autoren waren am Gesetzgebungsverfahren als Referenten und externe Sachverständige unmittelbar beteiligt. Für Unternehmen, Rechtsanwälte, Richter.

More from the series "Aktuelles Recht für die Praxis"

More books by Bernhard Nagel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783406526244

Language: German

Publication date: 11.07.2005

Number of pages: 344

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.