Drei Stunden hinter Berlin

19.95 €

Order
Drei Stunden hinter Berlin
Wir schreiben das Jahr 1902. Ein ganzes Jahr lang berichtet Heinrich Wolfgang Seidel in Briefen seinen Eltern in Groß-Lichterfelde (heute Berlin) "tausend traurige und lustige Geschichten". Er erlebt sie im uckermärkischen Flecken Boitzenburg, wo Pfarrer Dreising den jungen Vikar in seinen Beruf einführt. Über den Häusern thront das Schloss der Arnims. Graf Dietlof ist Kirchenpatron und nimmt diese Aufgabe sehr ernst. Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Die Beerdigung von Kindern und Selbstmördern verleiht dem Alltagsleben tragische Züge. Einmal hält Seidel im benachbarten Kröchlendorff den Gottesdienst und nach dem anschließenden Mittagessen im Schloss zeichnet er das Tischgespräch mit der Gutsherrin auf. Sie heißt auch Arnim und ist Otto von Bismarcks Schwester. "Da reiht sich eine herrliche Einzelschilderung an die andere", schreibt Klaus Seehafer in der Oldenburgischen Volkszeitung zur Neuausgabe von "Drei Stunden hinter Berlin". Es erstünde "eine Welt, die man lieben kann." Für Albert von Schinding (Süddeutsche Zeitung) ist Seidel ein "geborener Erzähler", dessen "epistolarisches Genie" den Leser bezaubere.

More from the series "Husum-Taschenbuch"

More books by Heinrich Wolfgang Seidel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783898767705

Language: German

Publication date: 09.2015

Number of pages: 495

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.