San Claudio al Chienti und die romanischen Kirchen des Vierstützentyps in den Marken

59.00 €

Order
San Claudio al Chienti und die romanischen Kirchen des Vierstützentyps in den Marken
Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/kg_txt/sahl01.html Inhalt: DIE KIRCHE SAN CLAUDIO AL CHIENTI 1. Name und Patrozinium der Kirche 2. Die Gestalt der Kirche 3. Restaurierungsgeschichte 4. Die Rekonstruktion des ersten Kirchenbaus 5. Baugeschichte 6. Die Geschichte des Territoriums von San Claudio al Chienti 7. Die Datierung der Kirche San Claudio al Chienti 8. Die spätere Baugeschichte Zeittafeln, Grafik DIE ABTEI SAN VITTORE DELLE CHIUSE 1. Das Patrozinium der Kirche 2. Die Gestalt der Kirche 3. Restaurierungsgeschichte 4. Die Rekonstruktion der Kirche 5. Baugeschichte 6. Die Geschichte der Abtei 7. Die Datierung der Kirche San Vittore 8. Die spätere Baugeschichte des Klosters Zeittafeln, Grafik DIE ABTEI SANTA CROCE DEI CONTI IN SASSOFERRATO 1. Das Patrozinium der Kirche 2. Die Gestalt der Kirche 3. Die Rekonstruktion der Kirche 4. Baugeschichte 5. Die Geschichte der Abtei 6. Die Datierung der Kirche und des Klosters Santa Croce dei Conti 7. Die spätere Baugeschichte des Klosters Zeittafel DIE ABTEI SANTA MARIA DELLE MOJE 1. Das Patrozinium der Kirche 2. Die Gestalt der Kirche 3. Restaurierungsgeschichte 4. Die Rekonstruktion der mittelalterlichen Kirche 5. Baugeschichte 6. Die Geschichte der Abtei 7. Die Datierung der Kirche Santa Maria delle Moje 8. Die spätere Baugeschichte des Klosters Zeittafel HERKUNFT, ENTWICKLUNG UND VERBREITUNG DES BAUTYPUS 1. Die Vorbilder von San Claudio al Chienti 2. Die Nachfolge von San Claudio al Chienti 3. Die Vorbilder von Santa Maria delle Moje 4. Die Nachfolge von Santa Maria delle Moje HERKUNFT, ARCHITEKTONISCHE ENTWICKLUNG UND VERBREITUNG EINZELNER BAUFORMEN 1. Der Außenbau 2. Der Westbau 3. Der Innenraum ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 1. San Claudio al Chienti 2. San Vittore delle Chiuse 3. Santa Croce dei Conti in Sassoferrato 4. Santa Maria delle Moje SCHLUSSWORT ANHANG 1. Abkürzungsverzeichnis 2. Literaturverzeichnis 3. Bildnachweis Summary Sommario Personenregister Ortsregister San Claudio al Chienti wurde um 1030 durch Bischof Ubertus von Fermo als repräsentative Eigenkirche erbaut. Durch die Verbindung von Trikonchos, Vierstützenquadrat und Doppelkapelle wurde ein neuer Bautypus geschaffen, der gleichzeitig die Funktion einer Pieve und Palastkapelle erfüllen konnte. Seine Nachfolge reicht bis in das Gebiet nördlich der Alpen. Innerhalb der Marken war besonders der Grundriß Vorbild für die Klosterkirchen San Vittore delle Chiuse, Santa Croce dei Conti in Sassoferrato und Santa Maria delle Moje, die zwischen 1070 und 1110 errichtet wurden. Die Studie untersucht in monographischer Form Architektur und Geschichte der Vierstützenkirchen. Herkunft, Entwicklung und Verbreitung der Bautypen und der charakteristischen Bauformen geben Aufschluß über deren architekturgeschichtlichen Standort. Ansatzweise werden Herkunft, Ausbildung und Wanderung der märkischen Bauleute verfolgt.

More from the series "Beiträge zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Renaissance"

More books by Hildegard Sahler

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783930454075

Language: German

Publication date: 1998

Number of pages: 434

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.