Homeschooling

37.00 €

Order
Homeschooling
Anders als in den Nachbarstaaten gilt Homeschooling in Deutschland in der �ffentlichen Diskussion meist als Kuriosum, in der Praxis der Verwaltungen und Gerichte als Verletzung der allgemeinen Schulpflicht. Der Band, der die Ergebnisse eines Gie�ener Kolloquiums b�ndelt, betrachtet die kleine, aber heterogene soziale Bewegung des Homeschooling in Deutschland angesichts der nicht verstummenden Diskussion aus soziologischer und juristischer Sicht. In einem historischen Abriss fragt Hinnerk Wi�mann nach dem allgemeinen Schulwesen als �Projekt der Moderne � Programm der Freiheit?� Dem gegenw�rtigen Ph�nomen des Homeschooling in Deutschland widmet sich Thomas Spiegler aus soziologischer Warte. Astrid Wallrabenstein arbeitet die verfassungsrechtlichen Vorgaben auf, w�hrend Harald Achilles nach Betroffenenperspektive und Rechtsprechungsreaktionen fragt. Die wichtiger werdenden Ma�st�be der Europ�ischen Menschenrechtskonvention bringt Thilo Marauhn zur Anwendung. Mit einer Analyse von Rechtslage und Rechtspraxis in �sterreich stellt sich Karl St�ger schlie�lich der Frage, ob sie ein Modell f�r Deutschland sind. Der Ausblick von Franz Reimer zieht Folgerungen f�r die weitere Diskussion.

More from the series "Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783832971564

Language: German

Publication date: 07.03.2012

Number of pages: 135

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.