Im Dialog mit Haus Uhlmann ; In Dialogue.

8.90 €

Order
Im Dialog mit Haus Uhlmann ; In Dialogue.
Mit dem Haus Uhlmann aus Ovenhausen/Höxter begegnen wir jüdischem Leben in Westfalen im LWL Freilichtmuseum Detmold. Familie Uhlmann, die Bewohner des Hauses betrieben dort einen kleinen Laden und waren in das Dorfleben integriert. 1941 wurde die Familie deportiert und schließlich in Auschwitz ermordet. Mit der Translozierung des Hauses nach Detmold wurde ein Gedenkort geschaffen. Eine sogenannte Dialogwand im Anbau des Hauses bietet Besuchern die partizipative Möglichkeit persöniche Kommentare zu hinterlegen. Seit der Eröffnung des Hauses hat es etwa 10.000 Rückmeldungen gegeben, die deutlich machen wie sehr das Schicksal der Familie berührt und was der Ort den Besuchern bedeutet. Eine Auswahl dieser Äußerungen aus dem letzten 15 Jahren ist in diesem Band puliziert. Diese teilweise sehr persönlichen Notizen von Besuchern, darunter auch Gästen aus Israel, machen deutlich, welchen Beitrag Museen zum aktuellen gesellschaftichen Diskurs leisten. Den Besucherrückmeldungen vorangestellt sind zwei Aufsätze und Grußworte zur Thematik.

More from the series "Materialien des LWL - Freilichtmuseums Detmold , Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783926160577

Language: English

Publication date: 09.2022

Number of pages: 119

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.