Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2016/2017

29.80 €

Order
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2016/2017
Wissenschaftler und Praktiker aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, die sich mit dem nachhaltigen Wirtschaften beschäftigen, wissen, dass die derzeitige Form der Ressourcennutzung nicht zukunftsfähig ist. Die Endlichkeit der natürlichen Ressourcen kann zu wirtschaftlichen Problemen aufgrund von stark steigenden Preisen, der Zerstörung natürlicher Kreisläufe und gewaltsamen globalen Konflikten führen. Daher geht es darum, in den kommenden Jahrzehnten einen Transformationsprozess zu einer ressourcenleichten Gesellschaft durchzuführen. Der Brennpunktbeitrag von Peter Hennicke, Holger Rogall und Ernst-Ulrich von Weizsäcker eröffnet die Diskussion über die notwendigen Bedingungen, die für den erfolgreichen Transformationsprozess erfüllt werden müssen. Anschließend gliedert sich das Jahrbuch in vier wiederkehrende Themenkomplexe, wobei die Beiträge dabei nicht nur auf das Brennpunktthema begrenzt bleiben, sondern den Blick auf die aktuellen Forschungsbeiträge der Mitglieder des Netzwerks Nachhaltige Ökonomie erweitern. Den Abschluss bildet die Skizzierung der zentralen Trends der globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Inhalt Hennicke / Rogall / v. Weizsäcker: Brennpunkt Ressourcenwende • Müller: Zwischenruf Klimaschutz – ein unerreichbares Ziel? • Hoff / Weigelt: Politische Konsequenzen aus dem Konzept „Planetare Grenzen“ • Jaeger-Erben / Winzer / Marwede / Proske: Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit • Santarius: Rebound-Effekt – das unterschätzte Paradoxon der Ressourcenpolitik • v. Braun: Die Rohstoffe für morgen – Chancen und Grenzen der Bioökonomie • Ekardt: Diskussion der effektivsten Instrumente zur Senkung des Ressourcenverbrauchs • Kollmann: Sharing economy • Liedtke / Speck: Nachhaltiger Konsum • Schlegelmilch: Ökonomische Instrumente zur Ressourcenschonung • Schmomerus: Ressourcenschutz im nationalen und europäischen Recht / Politik • Sommer: Gemeinwohl-Ökonomie: Baustein einer Transformation zur ressourcenleichten Gesellschaft • Gapp / Venkatesan: Chancen und Grenzen der Nachhaltigen Ökonomie und Verhaltensökonomie • Michaelis / Fuders: Nachhaltige Wettbewerbspolitik • Spangenberg: Der Wert hinter dem Preis – die externen Kosten entlang des Produktlebenszyklus • Grothe: Kompetenzerweiterung von Mitarbeitern in Bezug auf Ressourcenschonung und -effizienz • Müller-Christ: Welche Kompetenzen braucht eine Ressourcenwende? • Müller: Ein Rück- und Ausblick über die COP 21 in Paris • Rogall / Haberland / Klausen: Trend der globalen Herausforderungen

More from the series "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783731612322

Language: German

Publication date: 11.2016

Number of pages: 476

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.