Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021

24.80 €

Order
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021
Das Jahrbuch beginnt mit dem Brennpunktbeitrag „Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens“ von Michael Müller, Holger Rogall und Peter Hennicke. Es eröffnet die Diskussion über die notwendigen Bedingungen, die für den erfolgreichen Transformationsprozess erfüllt werden müssen. Stefan Klinski setzt sich mit der Frage auseinander, welche Chancen und Hemmnisse umweltökonomische Instrumente (insbes. Steuern und Sonderabgaben) haben, um ihr Wirkungspotenzial auszuschöpfen. Es folgen vier Themenkomplexe, wovon der erste die Beiträge zum Brennpunktthema enthält. „Neuere Entwicklungen im Nachhaltigkeitsmanagement“ wurde als vierter Themenkomplex in dieses Jahrbuch neu eingeführt. Inhalt B. Brennpunkt Holger Rogall, Tobias Popović Innovationen für das nachhaltige Wirtschaften Claudia Kemfert Zwischenruf: Wir sind am Wendepunkt C. Themenkomplexe Teil 1: Beiträge zum Brennpunktthema Michael Müller Das Öko-Kapital: Die Neuordnung des Reproduktionsprozesses Katharina Gapp-Schmeling, Holger Rogall Weiterentwicklung und Innovation der Nachhaltigen Ökonomie Teil 2: Transformationsstrategien und alternative Ansätze der Nachhaltigen Ökonomie Nina V. Michaelis Alternative Wirtschaftssysteme – Ansatzpunkte für eine Nachhaltige Ökonomie Tobias Popović Wird Nachhaltige Unternehmensführung zum Standard? Implikationen des EU Action Plan on Financing Sustainable Growth Michael von Hauff Vom quantitativen zum nachhaltigen Konsum Siegbert Preuß Klimapolitik im Spannungsfeld zwischen individueller und kollektiver Rationalität Teil 3: Handlungsfelder der Nachhaltigen Ökonomie Stefan Klinski Das neue Klimaschutzgesetz auf Bundesebene: Was es leisten und nicht leisten kann Christine Lacher, Zeineb Ghanemi Herausforderungen in der Humanitären Hilfe – Logistik in Zeiten des Klimawandels Uwe Nestle Dezentrale Energiewende. Mehr regionale Autarkie oder Verzicht auf neue Stromleitungen führt zu einem höheren Bedarf von Windrädern Edgar Göll, Siegfried Behrendt „Industrie 4.0“: Von einer Green Economy noch weit entfernt Silke Bustamante, Martina Martinovic Hochschullehre und nachhaltige Unternehmensentscheidungen. Konzeptionalisierung und erste empirische Ergebnisse zur Wirkung von Hochschullehre auf Verhaltensintentionen zukünftiger Manager D. Trends der globalen Herausforderungen Holger Rogall, Katharina Gapp-Schmeling, Anna Masako Welz Trends der globalen Herausforderungen

More from the series "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783731614449

Language: German

Publication date: 09.02.2021

Number of pages: 256

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.