Sinnovative Unternehmensführung: Zur Bedeutung von Sinnerleben für unternehmerisches Denken und Handeln

99.80 €

Order
Sinnovative Unternehmensführung: Zur Bedeutung von Sinnerleben für unternehmerisches Denken und Handeln
Wirtschaft und Gesellschaft sehen sich einer Reihe globaler Megatrends gegenüber, die tiefgreifende Veränderungen bedeuten. Dazu zählen der Bedarf an kontinuierlicher Anpassung an dynamische Markt- und Umweltbedingungen, eine notwendige Steigerung der Innovationskraft, um sich auch in übersättigten Märkten zu behaupten, sowie die Vorbeugung bzw. Minimierung psychischer Belastungen bei Arbeitnehmern, die angesichts des demografischen Wandels eine zusehends rare Ressource darstellen. Es ergibt sich also die Notwendigkeit, Organisationen zu schaffen, in denen sich die Mitarbeiter mit Ideen engagieren, Veränderungen vorantreiben und zugleich psychisches Wohlbefinden erfahren. Dafür wird in diesem Werk der Begriff einer Kultur unternehmerischen Denkens und Handelns etabliert, deren Ermöglichung durch individuelles Sinnerleben untersucht wird. In zwei empirischen Studien wird das Forschungsmodell überprüft, welches Wissen diverser Disziplinen integriert. Hervorzuheben ist besonders die Verknüpfung von Managementtheorie und psychotherapeutischer Literatur. Im Rahmen von Studie 1 wird eine sinnzentrierte Trainingsintervention für Studierende entwickelt, in zwei unabhängigen Stichproben durchgeführt und quantitativ wie qualitativ evaluiert. Darin bestätigt sich das Sinnerleben als kritische Variable zur Erreichung unternehmensrelevanter wie auch gesundheitlicher Ziele. Die in der Intervention auf individueller Ebene gewonnenen Erkenntnisse werden in Studie 2 um die Betrachtung auf organisationaler Ebene ergänzt. Vier detaillierte Fallstudien zeigen einen konsistent engen Zusammenhang zwischen der Vielfalt von Sinnangeboten, der expliziten Bestrebung, Mitarbeiter zu Mitunternehmertum anzuregen, und Erfolg auf wirtschaftlicher wie auch sozialer Ebene. Die umfassende theoretische und empirische Untersuchung erlaubt die Schlussfolgerung, dass die Auseinandersetzung mit Sinnerleben in Organisationen das Potential birgt, zugleich wirtschaftlichen Erfolg mithilfe unternehmerischen Denkens und Handelns der Mitarbeiter und individuelles Wachstum und Wohlbefinden zu erreichen. Entsprechend sollte dem Sinnerleben als Kernkonstrukt der Logotherapie und Existenzanalyse zukünftig größere Aufmerksamkeit bei der Lösung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen zukommen.

More from the series "Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis"

More books by Jelena K. Becker

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783830098287

Language: German

Publication date: 02.2018

Number of pages: 392

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.