Die Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Rostock

5.00 €

Order
Die Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Rostock
Die Studie bietet die erste wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der MfS-Untersuchungshaftanstalt Rostock, ihren Insassen und den hier herrschenden Haftbedingungen. In ihren Gefängnissen missachtete die Staatssicherheit systematisch die Menschenrechte der Häftlinge. Auch unterhalb der Schwelle körperlicher Gewalt übten in der Ära Honecker psychologisch geschulte Vernehmer in den Verhören enormen Druck aus. Sie behaupteten beispielsweise wahrheitswidrig, Mitbeschuldigte hätten bereits gestanden, die Indizien seien erdrückend oder die Zwangsadoption der Kinder drohe. So wurde das Geständnis der Beschuldigten erpresst und die Unschuldsvermutung ins Gegenteil verkehrt. Ein wichtiges Hilfsmittel waren die sogenannten Zelleninformatoren: Um die Verurteilung von Regimegegnern zu ermöglichen, brachte die Staatssicherheit Untersuchungshäftlinge dazu, über Mitgefangene zu berichten. Was motivierte sie zum Verrat an ihren Leidensgefährten? Wurden sie zur Spitzeltätigkeit nicht eher gezwungen - und wie schnell "fielen" sie "um"? Die Studie beantwortet diese Fragen auf der empirischen Grundlage einer bisher nicht ausgewerteten Kartei der Staatssicherheit in Rostock.

More from the series "BF informiert"

More books by Jenny Schekahn

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783942130745

Language: German

Publication date: 2012

Number of pages: 158

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.