Servilia bella

45.00 €

Order
Servilia bella
Der deutsche Bauernkrieg von 1525 hat in der geschichtswissenschaftlichen Forschung zur Frühen Neuzeit größte Aufmerksamkeit gefunden. Nur am Rande hingegen wurde registriert, daß er auch in der Dichtung des deutschen Humanismus ein Thema war. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen insgesamt 18 bisher wenig beachtete neulateinische Dichtungen des 16. Jahrhunderts, die auf den Aufstand des „Gemeinen Mannes“ näher eingehen und dabei eine bemerkenswerte Vielfalt der literarischen Gestaltungsformen und Deutungsansätze erkennen lassen. Durch die Transposition des Zeitgeschehens auf die poetische Ebene des humanistischen carmen abstrahieren die Dichter von den historischen Begebenheiten und eröffnen sich damit Freiräume, um die literarische Gestaltung und die (je nach politisch-konfessioneller Perspektive unterschiedliche) Deutung und Einordnung der Ereignisse in den Vordergrund treten zu lassen: Die Autoren zeichnen literarische „Bilder vom Bauernkrieg“, die nicht nur das historische Geschehen, sondern auch dessen Bewußtwerdung, Bewertung und Instrumentalisierung in der Zeit nach 1525 widerspiegeln. Prägend erweist sich darüber hinaus die sprachliche und formale Anlehnung an die als vorbildlich empfundenen Modelle der antiken Literatur. Das Spektrum reicht von historisch-panegyrischen Dichtungen (Epos, Kasuallyrik) über hexametrische Konfessionspolemiken bis zu spezifisch humanistischen carmina, welche die Mittel elegischer, bukolischer und dramatischer Dichtung nutzen, um zu den aktuellen Ereignissen in teilweise kritischer Distanz Stellung zu nehmen. Die Untersuchung der Einzelschriften, die in den übergeordneten Kontext der politischen, konfessionellen und humanistischen Debatte über den Bauernkrieg nach 1525 eingeordnet werden, ergibt ein facettenreiches Gesamtbild, das zur interdisziplinären Erforschung des historischen Phänomens beitragen und zugleich auf die thematische wie formale Vielfalt neulateinischer Dichtung im 16. Jahrhundert verweisen will.

More from the series "Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung"

More books by Joachim Hamm

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783895002052

Language: German

Publication date: 01.04.2001

Number of pages: 384

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.