Dulce bellum inexpertis

49.00 €

Order
Dulce bellum inexpertis
Thema des Buches sind Bilder des Krieges in deutschen und lateinischen Texten unterschiedlichster Funktion und Gattungstradition, die in einer Zeit tiefgreifender Wandlung auf vielen Gebieten im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation entstanden: Lehrdichtungen, politische Ereignisdichtungen, Autobiographien, Romane, panegyrische Texte, Elegien, Epen, Traktate, Dramen, Lieder u.a.m. Die Autoren dieser Texte sind häufig anonym, das Spektrum derer, die namentlich bekannt sind, reicht von dem Konstanzer Juristen Heinrich Wittenwiler über Götz von Berlichingen, Erasmus von Rotterdam und Martin Luther bis zu Hans Sachs und Georg Rollenhagen. Die höchst disparaten, von eigener Betroffenheit, von Bildungshorizont und sozialer Stellung, von Rezeptions- und Wirkungsintentionen der Autoren mitbestimmten Zugriffe und Darstellungen weiten sich im Ganzen zu einem vielschichtigen und vielstimmigen Panorama literarischer (und folglich auch literarisch stilisierter) Repräsentation des Themas ,Krieg‘ in allen seinen Facetten aus. Eine Grundfrage des Buches betrifft die Tragweite und Art des Wandels literarischer Kriegsbilder und Kriegswahrnehmungen an der Wende vom späten Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Dass ein solcher mit dem umfassenden Wandel der Rahmenbedingungen der Kriegführung, aber auch des literarischen Marktes (Erfindung des Drucks!) im 15. und 16. Jahrhundert korrelierte, dürfte kaum überraschen; doch stellen sich die Neuerungen je nach Gattung und Funktion höchst unterschiedlich dar, finden sich neben dynamisch-innovativen Tendenzen auch ausgesprochen wandelresistente Züge. So erhellt das Buch auch frappierende Gleichzeitigkeiten von Ungleichzeitigem an der Epochenschwelle zur Neuzeit.

More from the series "Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung"

More books by Horst Brunner

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783895002625

Language: German

Publication date: 01.08.2002

Number of pages: 728

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.